Update 7 – Schatten der Vergangenheit

Artikelbild: Erweiterungen & Updates

Turbine veröffentlicht erste Informationen über ein neues Update 7, dass demnächst erscheinen soll. Dem kann man entnehmen, dass es ein neues Scharmützel „Sturm auf Methedras“ geben wird. Außerdem wird Fornost wieder zugänglich sein, da dies überarbeitet wurde und nun auch eine skalierbare Instanz ist – bzw. es werden vier separate Fornost-Instanzen für sechs Spieler der Stufen 30 – 75. Wer zurzeit noch mit einem Twink in Moria unterwegs ist, der kann sich auch über ein überarbeitetes Moria freuen – zumindest die Gebiete Großbinge, Silberzinne-Adern, Wasserwerke und Durins Weg scheinen grafisch verbessert und neu strukturiert zu sein.

Es ist natürlich nicht viel, aber Update 7 soll, für VIPs, kostenlos sein und da kann man sich nicht beschweren. Das Scharmützel wird übrigens für Nicht-VIPs etwas kosten. Wieviel ist leider noch nicht bekannt.

Offizielle Ankündigung: http://www.lotro.com/gameinfo/1966

Wie man dem offiziellen Forum entnehmen kann, steht Update 7 bereits seit gestern auf dem Test-Server bereit und kann getestet werden. Ab da wo der Test-Server online geht für Updates und Erweiterungen dauert es für gewöhnlich ca. 2 Wochen bis dieses dann auf den Online-Servern spielbar ist.

MinstrelBuff – Pluginempfehlung für Barden

Artikelbild: Plugins

Seit der Barde mit Isengard überarbeitet wurde, gibt es ja nun verschiedene Buffs die der Barde auf sich legen kann. Um den Überblick zu behalten kann man natürlich, das schon empfehlenswerte Buffbars benutzen. Allerdings werden dort auch andere (eigene) Buffs mit aufgelistet, sodass man über die eigenen Barden-Buffs – nämlich die Balladen und Hymnen – schon mal den Überblick verlieren kann…
Dafür habe ich jetzt ein extra Plugin gefunden, dass nur für die Barden-Buffs gedacht ist. Damit kann man seine Balladen und bis zu 6 Hymnen (je nach Skillung und Legendärer Waffe, sind bis zu 6 Hymnen möglich) im Auge behalten kann, inkl. Anordnung welche Hymne als nächstes ausläuft.

Weiterlesen

5-jähriges Jubiläum – HdRO feiert

Artikelbild: Fest

Herr der Ringe Online feiert Geburtstag! Anlässlich des 5. Jubiläums von HdRO gibt sich Turbine alle Mühe ein schönes Fest auf die Beine zu stellen. Wie dem offiziellen Entwicklertagebuch zu entnehmen, gibt es großes Feuerwerk, der Bierwettkampf ist wieder da (!), Pferderennen und diverse andere Jubiläumsquests.
Da das Fest seit gestern im Gange ist, konnte ich bereits ein paar Hinweise sammeln, die ich nun an euch weitergeben möchte.

Jubiläumsgeschenke

Als nettes Gimmick bekommt jeder Spieler (mit jedem Charakter) Geschenkboxen ins Inventar gelegt. Je nachdem seit wann ihr das Spiel schon spielt, bekommt ihr bis zu 5 Geschenkboxen. In diesen Boxen befinden sich einige nette Gegenstände, Jubiläumszierwerk und wer die 5. Box bekommt, erhält auch ein Jubiläumspferd.

Wie diese Staffelung (der Anzahl der Geschenkboxen) zustande kommt, könnt ihr hier nachlesen.

Wie bekomme ich dieses schöne Portraitbildchen?
Dieses bekommt ihr nicht automatisch verliehen, das müsst ihr einstellen. Klickt dazu einfach mal mit Rechtsklick auf euer Portraitbild und wählt unter dem Unterpunkt „Custom Character Portraits“ (ist noch nicht übersetzt) das jeweilige Jahr aus, um das Bild zu ändern. Wie das dann aussieht sieht man in der Geschenke-Staffelung, die ich oben verlinkt habe. Natürlich könnt ihr nur max. das Jahr auswählen das ihr bei HdRO dabei seit.

Weiterlesen

User Interface in HdRO – Teil 2: Grafische Anpassung

Nachdem ich euch im 1. Teil bereits die Grundlagen und nützliche spielinterne Einstellungen vorgestellt habe, befasse ich mich in diesem Teil der Duo-Serie mit der grafischen Anpassung des Interfaces in HdRO. Das Interface lässt sich nämlich den persönlichen Vorlieben ganz einfach anpassen – vorausgesetzt man findet ein UI, dass einem gefällt…
Wem also, außer der Standard-Anordnung, auch das Standard-Aussehen des UI auf den Keks geht, dem kann geholfen werden. Inzwischen gibt es einen großen Pool an verschiedensten UIs, die kostenlos zum Download bereitstehen:

https://www.lotrointerface.com/downloads/cat2.html

Dort findet ihr eine große Auswahl von UIs, denen meist auch ein bestimmtes Thema zugrunde liegt.

Bitte beachtet, dass einige der hier aufgeführten Interfaces nicht mehr weiterentwickelt werden. Sie können zum Teil noch heruntergeladen und verwendet werden, bieten aber evtl. nicht bei allen Interface-Elementen eine Verschönerung oder führen gar zu fehlerhaften Darstellungen!

Weiterlesen

User Interface in HdRO – Teil 1: Grundlagen & Einstellungen

Das User Interface – also das Aussehen der Benutzeroberfläche – in HdRO ist an sich schon recht vernünftig gestaltet. Viele Einstellungen sind schon möglich von Haus aus. UI-Elemente kann man verschieben und skalieren. Verschiedene Einstellungen können zum Besseren Spielen beitragen, etc. Das Aussehen selbst möchte man vielleicht für einen Charakter (z.B. Zwerge) spezifisch anpassen, welches besser zur Rasse/Klasse passt. Oder man ist das Standard-Layout einfach satt und möchte einen Tapetenwechsel.
Für all das möchte ich euch heute und in künftigen Artikeln ein paar Tipps & Erklärungen zu den Interface-Fenstern von HdRO: wie man sie verschiebt, die Bedeutung der einzelnen Elementen und wie man die Interface-Anordnung speichern/laden kann. Außerdem werde ich euch die Seite Lotrointerface.com vorstellen und euch erklären wie ihr ganz einfach neue Interfaces installiert und im Spiel dann aktiviert.

Benutzeroberfläche – User Interface

Erstmal ein paar allgemeine Worte zum Interface in HdRO. Die Benutzeroberfläche (engl. User Interface – kurz UI genannt) besteht in Herr der Ringe Online aus vielen kleinen Fenstern/Elementen die bestimmte Aufgaben übernehmen. So ist z.B. die dicke Leiste, die standardmäßig unten mittig am Bildschirmrand zu finden ist, ein wichtiger Bestandteil des UI. Auch die Minikarte (oder Radar genannt) ist entscheidend, so wie das Questlog, der Chat, etc. pp.

Weiterlesen

Premiumbeutel – Was kann der? Brauch man den? Lohnt der sich?

Es herrschte viel Unsicherheit – mit Update 6 wurde der Sammelbeutel in HdRO umgestaltet und bekam eine neue Erweiterung: den Premiumbeutel, der ausschließlich im HdRO-Shop zu erwerben ist. Hier möchte ich auf darauf eingehen was diese Beutelerweiterung überhaupt kann, was darin gelagert wird und ob es sich überhaupt lohnt dafür 995 Shoppunkte auszugeben.

Funktionsweise bis dato

Derzeit wird es ja gehandhabt, dass bestimmte Tauschgegenstände Charakter-gebunden sind und (wahrscheinlich) bei euch auf der Bank oder im Inventar liegen. Andere Tauschgegenstände wiederum sind Account-gebunden und liegen (wahrscheinlich) in eurem Gemeinsamen Bankfach. Solche Gegenstände sind z.B.: Goldene Blätter / Silberne Zweige aus Lothlorien, Goldene / Silberne Münzen des Anduin, Dol Guldur Münzen, Moria Münzen, etc. Diese ganzen Gegenstände verbrauchen mitunter mehrere Slots im Bankfach und sind teilweise von High-Level-Charakteren gar nicht mehr so richtig zu gebrauchen – um so schlimmer, dass die Gegenstände nur die Bank verstopfen.
Das hat Turbine offenbar auch mitbekommen und mit Update 6 den Premiumbeutel eingeführt.

Weiterlesen

Sippen-Tagebuch – Annun Sul: Saruman, die Zweite

An dieser Stelle möchte ich gerne etwas mehr über die Erlebnisse zusammen mit meiner Sippe Annûn Sûl schreiben. Dazu werde ich nun ein Sippen-Tagebuch starten, welches (erstmal) unregelmäßig über Ereignisse in der Sippe, sippeninternen Raids oder einfach beim Questen erzählen wird.
Je nach dem wer Zeit findet wird auch der eine oder andere Gast-Autor seinen Weg in den Blog finden und kleinere Geschichten aus dem Sippenzusammenspiel erzählen. Wir dürfen uns darauf freuen ;)

Doch nun erstmal zum letzten Sippenraid am letzten Samstag (24.03.). Es stand mal wieder Saruman auf dem Plan – so wie jeden Samstag. Die Woche zuvor lag er bereits das erste Mal erfolgreich als reiner Sippenrun. Nun galt es daran anzuknüpfen und eine – hoffentlich nie endende – Erfolgsserie zu beginnen. :D

Weiterlesen