Besucherstatistik: 3. Quartal 2014

Artikelbild: Besucherstatistik

Das dritte Quartal ist um. Die geringe Blog-Aktivität, die leider wegen Zeitmangels zustande kam, macht sich natürlich auch in den Besuchern bemerkbar – aber das war zu erwarten. ;) 3. Quartal: Juli – September Durchschnittliche Besucher / Tag: 130 Durchschnittliche Besucher / Monat: 3997 Meisten Besucher am 15.09.2014: 425 Besucher gesamt: 11993 Meistgenutzter Suchbegriff: “reiter von rohan … Weiterlesen

Wächter als Tank und Beschützer

Artikelbild: Rassen & Klassen

Meine neue Artikelserie beginne ich mal nicht wie üblich, mit meinem Barden, sondern mit meinem Wächter. Der ist nach der Überarbeitung der Klassen mit Helms Klamm und der Einführung der Essenzen am weitesten ausgestattet und ausbalanciert. Vorab möchte ich darauf hinweisen, dass die folgenden Ausführungen meine persönliche Meinung und für mich beste Spielweise darstellen. Es soll keinesfalls eine Vorgabe sein, sondern nur ein Vorschlag und eine Möglichkeit wie man seine Klasse skillen und ausstatten kann.

Wer die Klasse noch gar nicht kennt und allgemeine Angaben zum Wächter sucht, dem empfehle ich an dieser Stelle meinen alten Artikel zum Wächter.

Wächter-Skillung mit Fertigkeitsbäumen

Eigenschaftsbaum: Wächter - überarbeitete Startauswahl

Der Fertigkeitsbaum für den Wächter enthält eine Skillung für pure Bedrohung und Beschützer-Verbesserungen (blau), eine Skillung für (Blutungs-)Schaden (rot) und eine Skillung, die einen Mix aus beidem darstellt, man also mit einer zweihändigen Waffe Schaden machen aber auch Bedrohung erzeugen kann (gelb). Ich sehe in den Fertigkeitsbäumen eine gute Gelegenheit diese auch unter einander zu mixen. Dies tue ich auch bei meinem Wächter. Da ich hauptsächlich im Gruppenspiel unterwegs und für das Tanken da bin, werde ich vorrangig auf die blaue Skillung eingehen.

Wächter: Passive Fertigkeiten aus dem blauen Eigenschaftsbaum

Am Anfang wähle ich also die blaue Skillung als „Haupt-Skillung“ aus. Um uns nun skillen zu können, benötigen wir Klassen-Eigenschaftspunkte. Auf Level 100 könnt ihr maximal 68 dieser Punkte haben. Davon investiere ich den Hauptteil natürlich in den blauen Baum, denn hier bekomme ich die sinnvollsten Unterstützungen zum Tanken. Allein durch die Investition von mind. 35 Punkten, erhalte ich einige passive Effekte und Fertigkeiten, die man nur mit der blauen „Haupt-Skillung“ bekommt. So erhält man z.B. 10% mehr Rüstung und Kritische Verteidigung, mehr Ziele mit Herausforderung und Moralwiederherstellung beim Blocken. Ebenfalls sehr interessant ist die Befestigungs-Stärkung, die uns durch kritische Treffer mit Schildfertigkeiten verliehen wird. Diese kann bis zu 5-mal stapeln, ein Stapel gibt uns +2% auf physische und taktische Schadensreduzierung – bei 5 Stapeln macht das 10%! Außerdem bekommt unsere ganze Gefährtengruppe ebenfalls einen Stapel dieser Stärkung, sobald wir unsere 5 Stapel voll haben.

Überarbeitete blaue Skillung vom Wächter

Wie in meinem Screenshot zu sehen, habe ich nicht alles im blauen Baum geskillt, sondern einige Punkte auch in den gelben Baum investiert. Die nicht geskillten Eigenschaften im blauen Baum finde ich persönlich nicht allzu entscheidend als das ich dafür Punkte ausgeben müsste. Im gelben Baum gibt es dafür noch sinnvolle Ergänzungen für die Spielweise als Tank. Da wäre zum Einen, die gelbe Eigenschaft in der ersten Reihe ganz rechts: voll geskillt, erhöhe ich damit meine eingehende Heilung um 5%. Diese 5% werden sogar auf das Cap von 25% (eingehende Heilung) drauf gerechnet.
Die nächste gelbe Eigenschaft – zweite Reihe links – ist Kriegsgesang. Diese wirkt auf mehrere Ziele, zieht ein mittleres Maß Bedrohungauf euch (auch wenn es nicht im Tooltip steht), macht nebenbei noch Schaden und reduziert den Schaden, den die getroffenen Gegner verursachen. Sehr wirkungsvoll. Die rechte Eigenschaft in der zweiten Reihe finde ich ebenfalls sehr nützlich beim Tanken. Gerade als Wächter sollte man möglichst frei von negativen Effekten (wie Wunde, Gift, Krankheit oder Furcht) sein. Die schwächen uns oder machen sogar – nicht unerheblich – Schaden über Zeit. Sehr erfreulich also, dass wir mit dieser gelben Eigenschaft unsere Fertigkeit Schmerzen ignorieren verbessern. Können wir standardmäßig nur einen Effekt entfernen, sind es nach Skillung dieser Eigenschaft ganze vier negative Effekte – und dass alle 5 Sekunden!

Unschwer zu erkennen, dass ich erst 64 meiner Eigenschaftspunkte verbraucht habe. Die restlichen vier (wenn ich den letzten Punkt noch eingesammelt habe) werde ich wahrscheinlich in den roten Baum investieren. In der ersten Reihe finde ich gleich zwei Eigenschaften, die man evtl. skillen könnte. Zum einen die Eigenschaft ganz links, die uns ein paar Prozente unseres maximalen Moralwerts wiederherstellt, wenn wir einen kritischen Treffer mit freigeschalteten Fertigkeiten (nach einem Block- oder Parade-Ereignis) landen. Die rote Eigenschaft in der Mitte erhöht einfach unseren Paradewert um ein paar Prozent.

Weiterlesen

Überarbeitung der Klassen als neue Artikel-Serie

Als Überbrückung bis zum nächsten Update werde ich in einer neuen Artikel-Serie die Anpassungen an den Klassen mit und nach Helms Klamm näher vorstellen. Ich wurde schon oft gefragt, ob ich die Klassen-Artikel nicht mal erneuern könnte. Das möchte ich nun in Angriff nehmen – besonders nachdem die Essenzen viel Spielraum für Individualität bieten. Das Hauptaugenmerk soll hier auf den Skillungen mit den Fertigkeitsbäumen, den Level 100er Rüstungen, den Essenzen und dem Schmuck aus den Epischen Schlachten liegen. Es gibt Empfehlungen auf welche Attribute man am Meisten Wert legen könnte und wie man die Tugenden evtl. anpasst (je nach dem welchen Schmuck und welche Rüstung man trägt).

Wie immer, basieren diese kommenden Artikel auf den eigenen persönlichen Erfahrungen und Meinungen meinerseits, oder den evtl. Gast-Autoren. Da ich selbst nur den Wächter und den Barden auf Level 100 habe, kann ich nur zu denen etwas ausführlicher werden. Mit meinem Hauptmann und meinem Schurken habe ich mich noch nicht so intensiv beschäftigt, als das ich euch dazu schon etwas schreiben könnte. Daher suche ich engagierte Leute, die zu den folgenden Klassen einen Beitrag schreiben würden: Waffenmeister, Jäger, Runenbewahrer, Hauptmann, Schurke und Kundiger. Ihr könnt euch voll entfalten und ganz persönlich von eurer Meinung und eurer Spielweise berichten und vielleicht Empfehlungen für andere Spielweisen aussprechen. Euer Beitrag würde unter eurem Namen (oder Nicknamen) veröffentlicht und mind. 100 Besuchern, die täglich (!) auf dem Blog vorbei schauen, zur Verfügung stehen. Wer weiß, vielleicht entdeckt ihr das Bloggen für euch und werdet dauerhafter Autor beim HdRO-Blog. ;)
Wenn du Lust oder weitere Fragen zum Dasein als Gast-Autor hast, dann kannst dich gerne mit mir in Verbindung setzen. :)

Die Serie beginnt kommende Woche mit dem ersten Artikel: „Wächter als Tank und Beschützer“. Ich würde mich freuen, wenn wir diesmal von allen Klassen berichten können. Gerade die Skillungen werden von vielen Leuten gesucht und führen immer wieder zum HdRO-Blog. Stellen wir gemeinsam den suchenden Spielern die Informationen bereit.

Update 14.2: Totensümpfe und Sammlungen

Artikelbild: Erweiterungen & Updates

Am 15. September erscheint Update 14.2. Es ist ein kleines Zwischenupdate und enthält trotzdem das neue Gebiet Totensümpfe – ungefähr in der Größe des Fangorn, sowie ein neues Fenster „Sammlungen“ in dem ihr verfügbare Reittiere und Pets einsehen könnt. Ansonsten umfassen die Änderungen ein paar Fixes an vorhandenem Content. So wird u.a. das erste ZA … Weiterlesen

Besucherstatistik: 2. Quartal 2014

Artikelbild: Besucherstatistik

Das zweite Quartal geht zur Neige. Die geringe Blog-Aktivität, die leider wegen Zeitmangels zustande kam, macht sich natürlich auch in den Besuchern bemerkbar. 2. Quartal: April – Juni Durchschnittliche Besucher / Tag: 121 Durchschnittliche Besucher / Monat: 3646 Meisten Besucher am 15.04.2014: 320 Besucher gesamt: 10938 Meistgenutzter Suchbegriff: “hdro update 13”, dicht gefolgt von „hdro … Weiterlesen

Update 14 bringt viel Neues mit sich

Artikelbild: Erweiterungen & Updates

Lange kann es nicht mehr dauern: Update 14 geht bereits in die dritte Beta-Runde. Neben vielen Bugfixes (vor allem an den Klassen und den Epischen Schlachten), gibt es eine Fortsetzung der Epischen Geschichte mit Band 4 Buch 1, das neue Gebiet West-Gondor, den Pfad der Toten und fünf neue Level. Außerdem gibt es diverse kleinere und auch größere Änderungen. Einiges davon möchte ich euch nachfolgend zusammenfassen. Außerdem werde ich für manche Bereiche demnächst auch extra Artikel veröffentlichen.

Update 14 bringt das neue Gebiet West-Gondor

Update 14: Karte von West-Gondor

Das neue Gebiet ist nicht riesig, aber groß genug, damit es fünf neue Level hergibt. Nach dem Pfad der Toten erreichen wir das erste Teilgebiet. Die Quests sind gut gemacht und führen uns von Ort zu Ort. Außerdem werden wir den Stein von Erech wieder sehen (an dem damals die Bergmenschen von Isildur verflucht wurden). Das nächste Teilgebiet, in das wir geführt werden, ist Lamedon mit der größeren Stadt Calembel. Hier werden die Quests schon zahlreicher, besonders in den kleinen Dörfchen die quer über das Gelände verteilt sind. Auch müssen wir den ersten Korsaren-Lagern einen Besuch abstatten. Die Epische Geschichte führt uns ebenfalls hier vorbei.
Weiter geht es dann in den Süden von West-Gondor: nach Belfalas. Auf dem Weg kommen wir noch an weiteren Orten vorbei und sogar einem Leuchtfeuer von Gondor – das im Gegensatz zu dem rohirrischen Leuchtfeuer sehr beeindruckend aussieht. Weiter voran finden wir schließlich die alte Hafenstadt der Elben Edhellond, die nun von Korsaren bevölkert ist – natürlich müssen wir auch einige Quests dort machen. Besonders beeindruckend fanden bisher nahezu alle Spieler der Beta die neue Hauptstadt Dol Amroth. Sie ist nicht nur riesig, sondern sieht einfach wahnsinnig toll aus. Selbstverständlich finden sich auch hier einige Quests, aber auch im Süden der Stadt an den Stränden wo sich einige Korsaren niedergelassen haben. Wer fleißig ist, kann am Ende auch der Stadtwache von Dol Amroth beitreten. Das umfasst nicht nur Solo-Quests, sondern auch eine 3er-Instanz und eine gemeinschaftliche Server-Aktion mit der man Quests für die Pfade der Toten und die Höhlen unter dem Emyn Ernil freischalten kann. Den Ruf und die Münzen die man dabei sammelt kann man natürlich wiederum gegen neue Sachen eintauschen.

Update 14 selbst ist für alle kostenlos. Das Quest-Paket, für das Gebiet West-Gondor, kostet Free- und Premium-Spieler 795 Turbine Punkte.

Weiterlesen

Notgedrungene Blogpause

Wie vielleicht einige schon mitbekommen haben, bin ich für den diesjährigen Spielerrat ausgewählt worden. Die Arbeit im Spielerrat ist überraschend aufwendig und zeitraubend. Dazu kommt mein aktuell sehr stressiges Semester was mir insgesamt kaum Freizeit erlaubt.

Aus diesem Grund finde ich momentan kaum Zeit für den Blog. Hiermit möchte ich euch nur informieren, dass es in den nächsten Wochen eher sporadisch mal Artikel geben wird – wenn überhaupt. Spätestens aber wenn das kommende Update 14 auf dem Beta-Server ist und ich davon berichten darf. Dann werde ich euch wieder ausreichend mit Informationen versorgen. :)

Vielen Dank für eure Geduld und euer Verständnis.